Privacy

 

Verantwortlich für die Datenerhebung bei Cyanite ist:
elceedee UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden: „wir“, „uns“)
Vertreten durch die Geschäftsführer Markus Schwarzer, Jakob Höflich, Joshua Weikert

Badenweiler Straße 4
68239 Mannheim
Mail: mail@elceedee.com

§ 1 Allgemeines

Der dauerhafte Schutz der Daten unserer Nutzer ist uns besonders wichtig.

Deine Daten werden nach den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Datenschutzrechts, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) – ab dem 25. Mai 2018 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – erhoben, verarbeitet und genutzt.

Die nachfolgenden Vorschriften informieren Dich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener sowie von Nutzungsdaten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich jedoch nur auf unsere Dienstleistungen im Web und mobilen Angebote. Falls Du über Links auf andere Seiten weitergeleitet wirst, informiere Dich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Deinen Daten.

§ 2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Registrierung; Löschung

Um die Cyanite nutzen zu können, musst Du Dich zunächst bei Cyanite registrieren und ein Nutzerprofil anlegen. Hierfür kannst Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse registrieren. Wenn Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse bei uns registrierst, fragen wir von Dir die folgenden Daten ab:

  • E-Mail-Adresse
  • Login
  • Passwort
  • Vorname
  • Nachname
  • Unternehmensname

(2) Innerhalb Deines Profils kannst Du die folgenden weiteren Daten freiwillig eingeben bzw. hochladen:

  • Profilbild

(3) Alle Deine Aktivitäten innerhalb Cyanite werden von uns erhoben und verarbeitet. Dazu gehören die Songs, die Du bei Cyanite Analysierst, Deine Interaktion mit unseren Produkten, Deine Standorte….

Wir erfassen die Inhalte, Kommunikationen und sonstigen Informationen, die Du bereitstellst, wenn Du unsere Produkte nutzt; dazu gehören auch Deine Registrierung für ein Konto, das Erstellen oder Teilen von Inhalten. Dies kann Informationen über die von dir bereitgestellten Inhalte oder solche, die in ihnen enthalten sind (wie Metadaten) umfassen, wie z. B. das Datum, an dem eine Datei erstellt wurde. Es kann auch das umfassen, was Du durch von uns bereitgestellte Funktionen, wie z. B. unsere Sound Analyse, siehst, damit wir dir beispielsweise Musik, die dir gefallen könnten, vorschlagen können. Unsere Systeme verarbeiten von dir bereitgestellte Inhalte und Mitteilungen automatisch, um den Kontext und die in ihnen enthaltenen Details für die unten beschriebenen Zwecke zu analysieren.

Wir erfassen Informationen über die Künstler, Songtitel, Konten, mit denen Du verbunden bist, und darüber, wie Du mit ihnen in unseren Produkten interagierst; dies sind beispielsweise Künstler, mit denen Du am meisten arbeitest.

Wir erfassen Informationen darüber, wie Du unsere Produkte nutzt, beispielsweise über die Arten von Inhalten, die Du dir ansiehst bzw. mit denen Du interagierst, über die von dir genutzten Funktionen, über die von dir durchgeführten Handlungen, über die Produktkategorien oder Funktionen, mit denen Du interagierst, und über die Zeit, Häufigkeit und Dauer Deiner Aktivitäten. Zum Beispiel protokollieren wir, wenn Du unsere Produkte gerade nutzt bzw. wann Du diese zuletzt genutzt hast und welche Beiträge, Musikstücke und sonstigen Inhalte Du dir in unseren Produkten ansiehst. Wir erfassen auch Informationen darüber, wie Du Funktionen wie unsere Analysen nutzt.

 

(4) Geräteinformationen

Wie unten beschrieben, erfassen wir Informationen von und über von dir genutzte(n) Computer(n), Telefone(n) und andere(n) mit dem Internet verbundene(n) Geräte(n), die über eine Integration mit Cyanite verfügen. Diese Informationen kombinieren wir dann über verschiedene von dir genutzte Geräte hinweg. Zum Beispiel verwenden wir Informationen, die wir über Deine Nutzung unserer Produkte auf Deinem Telefon gesammelt haben, für eine bessere Personalisierung der Inhalte oder Funktionen, die Du siehst, wenn Du unsere Produkte auf einem anderen Gerät nutzt, wie z. B. Deinem Laptop oder Tablet, oder um zu messen, ob Du als Reaktion auf einen Inhalt, die wir dir auf Deinem Telefon gezeigt haben, auf einem anderen Gerät eine Handlung vorgenommen hast.

Die Informationen, die wir von diesen Geräten erhalten, beinhalten:

Geräteattribute: Informationen wie das Betriebssystem, Hardware- und Software-Versionen, Batteriestand, Signalstärke, verfügbarer Speicherplatz, Browsertyp, App- und Dateinamen und -arten sowie Plugins. Vorgänge auf dem Gerät: Informationen über die auf dem Gerät durchgeführten Vorgänge und Tätigkeiten, beispielsweise ob sich ein Fenster im Vordergrund oder Hintergrund befindet oder Mausbewegungen (das kann dabei helfen, Menschen von Robotern zu unterscheiden). Identifikatoren: Eindeutige Identifikatoren, Geräte-IDs und sonstige Identifikatoren, wie solche von Apps oder Konten, die Du nutzt, und Familiengeräte-IDs (oder sonstige Identifikatoren). Gerätesignale: Bluetooth-Signale und Informationen über WLAN-Zugangspunkte, Beacons und Funkzellentürme in der Nähe. Netzwerk und Verbindungen: Informationen wie der Name Deines Mobilfunk- oder Internetanbieters, die Sprache, Zeitzone, Mobiltelefonnummer, IP-Adresse oder Verbindungsgeschwindigkeit und in einigen Fällen Informationen über andere in der Nähe oder in Deinem Netzwerk befindliche Geräte, damit wir dich dabei unterstützen können, beispielsweise Freunde zu in Deiner Umgebung zu finden. Cookie-Daten: Daten von auf Deinem Gerät gespeicherten Cookies, einschließlich Cookie-IDs und ‑Einstellungen.

(5) Die genannten personenbezogenen Daten verwenden wir zu folgenden Zwecken:

Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen (vorbehaltlich der von dir getroffenen Auswahl) so, wie es weiter unten beschrieben ist und, um Cyanite, bereitzustellen und zu unterstützen. Dies geschieht folgendermaßen:

Allgemeine Funktionalitäten

Wir erheben und verarbeiten deine Daten aus folgenden Gründen: 

damit Du nach dem Anmelden effizient auf Deine Informationen zugreifen kannst;

um Dir und anderen personalisierte Inhalte und Informationen zur Verfügung zu stellen, wozu auch Online-Werbeanzeigen bzw. andere Formen von Marketing gehören;

um die Effektivität unseres Dienstes bereitzustellen, zu verbessern, zu testen und zu überwachen;

um neue Produkte und Funktionen zu entwickeln und zu testen;

um statistische Zahlen zu überwachen, wie beispielsweise die Gesamtzahl an Besuchern, Aufrufen und demografische Muster;

um technische Probleme zu diagnostizieren oder zu beheben;

umCyanite auf Deinem Gerät automatisch aktualisieren zu können.

Ausführlicher:

Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung unserer Produkte.

Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um unsere Produkte bereitzustellen, also auch um Funktionen und Inhalte (u. a. Deine „Track Mood Analysis“, Deine “Dynamic Emotion Analysis“, und Deine „Playlist Analysis“ zu personalisieren und dir auf und außerhalb von unseren Produkten Vorschläge zu unterbreiten (wie z. B. Produktempfehlungen, an denen Du möglicherweise interessiert bist oder Themen, denen Du eventuell folgen möchtest). Um personalisierte Produkte zu erstellen, die individuell und für dich relevant sind, verwenden wir Deine Verbindungen, Präferenzen, Interessen und Aktivitäten in unsere Produkten. Dies basiert auf den Daten, die wir von dir und anderen erfassen und erfahren; darauf, wie Du unsere Produkte nutzt und mit ihnen interagierst, und auf den Personen, Orten oder Dingen, mit denen Du auf und außerhalb von unseres Services verbunden bzw. an denen Du interessiert bist.

Standortbezogene Informationen: Wir verwenden standortbezogene Informationen – wie Deinen aktuellen Standort um dir und anderen unseren Service bereitzustellen und diesen zu verbessern. Standortbezogene Informationen können auf Dingen wie dem genauen Gerätestandort (wenn Du uns gestattet hast, diesen zu erheben), IP-Adressen sowie Informationen aus der Nutzung von Cyanite durch dich und andere basieren.

Produktforschung und -entwicklung: Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen zur Entwicklung, Erprobung und Verbesserung unserer Produkte, u. a. indem wir Umfragen und Studien sowie Tests und Fehler- bzw. Problembehebungen für neue Produkte und Funktionen durchführen.

Werbeanzeigen und andere gesponserte Inhalte: Wir verwenden die uns über dich zur Verfügung stehenden Informationen – einschließlich Informationen über Deine Interessen, Handlungen und Verbindungen – um die Werbeanzeigen, Angebote und sonstigen gesponserten Inhalte auszuwählen und zu personalisieren, die wir dir zeigen.

Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit:

Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um auf und außerhalb von unseres Produktes Aktivitäten und Konten zu verifizieren, schädliches Verhalten zu bekämpfen, Spam und andere negative Erlebnisse aufzudecken und zu verhindern, die Integrität unserer App zu wahren und den Schutz sowie die Sicherheit zu fördern. Zum Beispiel verwenden wir uns zur Verfügung stehende Daten, um verdächtige Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Richtlinien zu untersuchen oder um festzustellen, wenn jemand Hilfe benötigt.

Kommunikation mit dir.

Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um dir Marketingkommunikationen zu senden, um mit dir über unsere App zu kommunizieren und um dich über unsere Richtlinien und Nutzungsbedingungen zu informieren. Deine Informationen verwenden wir auch, um dir zu antworten, wenn Du uns kontaktierst.

Forschung und Innovation für soziale Zwecke.

Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um Forschung und Innovation zu Themen des sozialen Allgemeinwohls, des technologischen Fortschritts, des öffentlichen Interesses, der Gesundheit und des Wohlergehens durchzuführen und zu unterstützen. Beispielsweise analysieren wir, wie sich welche Musik auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkt.

 

(6) Wir verwenden Daten unserer Nutzer auch in anonymisierter Form, um diese an unsere Partner weiterzugeben. Eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an unsere Partner erfolgt nicht!

 

(7) Zur Übertragung Deiner Daten auf unsere Server und über das Internet lies bitte § 7 dieser Datenschutzerklärung.

(8) Du kannst Dein Cyanite-Konto und damit alle Deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit löschen. Bilder, Videos und Audio Dateien die Du hochgeladen hast, werden gelöscht, wenn Du Dein Cyanite-Konto löschst.

(9) Speicherdauer deiner Daten & Nutzerinhalte
Deine Daten & Nutzerinhalte werden gespeichert und verbleiben in unserer Datenbank bis Du uns den Auftrag gibst, sie zu löschen oder sie aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. Verletzung von Urheberrechten Anderer). Die Speicherung der Daten und Nutzerinhalte erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Korrespondenz mit unserem Support-Team wird länger aufbewahrt, damit wir auf mögliche zukünftige Anfragen reagieren können. Wenn keine weiteren Anfragen erfolgen, wird die Korrespondenz im Normalfall nach 6 Jahren gelöscht. Anonymisierte Informationen über Aktivitäten bei Cyanite werden aus statistischen Gründen und zu Produktrecherchezwecken länger aufbewahrt. Nachdem ein Profil gelöscht wird, können diese Informationen aber keiner bestimmten Person mehr zugeordnet werden.

 

 

§ 3 Partner für Messungen.

Wir teilen Information über Dich mit Unternehmen, die diese zusammenfassen, um unseren Partnern Berichte über Analysen und Messungen bereitzustellen.

Anbieter und Dienstleister.

Wir stellen Anbietern und Dienstleistern, die unser Unternehmen unterstützen (z. B. indem sie technische Infrastrukturdienstleistungen erbringen, analysieren, wie unsere Produkte genutzt werden, einen Kundendienst anbieten, Zahlungen ermöglichen oder Umfragen durchführen), Informationen und Inhalte bereit.

Trackinganbieter und Analysedienste
Um die Leistungen von Cyanite zu optimieren und bestmöglich anbieten zu können, werden von Cyanite Analysen des Besucherverhaltens durchgeführt. Hierfür setzt Cyanite Analyse-Verfahren ein, mit denen Besuche auf Cyanite analysiert werden können. Weiterhin kommen Trackingtools von Drittanbietern zum Einsatz, durch welche die Reichweite von unterschiedlichen Werbekampagnen und Marketing-Aktionen analysiert werden kann. Beim Einsatz von Drittanbieter-Tools können auch personenbezogene Daten übermittelt werden. Zweck der Datenverarbeitung ist neben der Fehlerbehebung vor allem die Optimierung von Cyanite im Hinblick auf die Bedürfnisse der Nutzer. Auch erhält Cyanite über das Webanalyse-Verfahren Kennzahlen über das Besucheraufkommen und deren zeitliche Verteilung, über beliebte Inhalte sowie die Verweildauer von Nutzern. Es kann gegebenenfalls nachvollzogen werden, ob ein Nutzerprofil aufgrund einer Werbemaßnahme erstellt wurde. Die Daten werden zur Prävention und Bekämpfung von Fakeprofilen, rechtswidrigen Handlungen und Spam sowie der Sicherstellung der Sicherheit der Cyanite Plattform verarbeitet und genutzt. Zur Durchführung der Analyse werden Nutzerdaten an verschiedene Drittanbieter übermittelt.

Die folgende Analyse- und Tracking-Anbieter kommen bei Cyanite derzeit zum Einsatz:

Sentry

Cyanite verwendet das Tool “sentry” um Abstürze zu protokollieren. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt. Es werden lediglich Informationen zu Abstürzen mit Angaben zu Codestellen und Geräteinformationen versendet, um solche Abstürze auswertbar zu machen und damit die Stabilität von Cyanite zu verbessern. Die genannten Daten werden an Sentry übermittelt. Die vollständige Datenschutzerklärung von Sentry ist unter folgendem Link einsehbar: https://sentry.io/privacy/

Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Für diese Webanalyse nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Datum und Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp()“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird deshalb von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor um das letzte Oktett gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Übermittlung Ihrer Informationen an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (C/2016/4176 vom 12. Juli 2016 – https://data.europa.eu/eli/dec_impl/2016/1250/oj) im Sinne des Art. 45 DSGVO gedeckt, denn Google hat sich verpflichtet, die Grundsätze des EU-US-Privacy Shield einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).

In unserem Auftrag verwendet Google als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Streamingdienste

Cyanite verwendet Streaminganbieter wie zum Beispiel Spotify und Apple Music, um innerhalb der App Musik abspielen zu können. (z.B. 30 Sekunden-Snippets von Songs. Hierbei fallen beim Streaminganbieter Nutzungsdaten an.) Die Inhalte und Dienste werden von der Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, 95014, California, USA, (im Folgenden: Apple) und der Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden (im Folgenden: Spotify) angeboten. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter welche Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

Spotify (https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/)

Apple Music (https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/ & https://support.apple.com/de-de/HT204881)

 

§ 4 Datenerhebung bei Senden eines Feedbacks

(1) Über das Dialogfenster „Feedback“ kannst Du uns ein Feedback über Cyanite senden. Hierfür bitten wir Dich zunächst, die Art des Feedbacks zu definieren („Fehler“, „Funktion vorschlagen“, „Lob senden“ oder „Sonstiges“) und sodann Dein Feedback in das Freitextfeld einzugeben.

 

(2) Die beim Senden eines Feedbacks angegebenen Daten können Deinem Nutzer in unserer Datenbank hinzugespeichert werden.

(3) Feedback ist nur für uns einsehbar.

§ 5 Kommunikation mit dem Internet / Verschlüsselung

(1) Cyanite kommuniziert im technisch notwendigen Umfang mit unseren Servern über das Internet. Diese Kommunikation ist notwendig zum Aktualisieren von Inhalten, Darstellungen von Informationen, zur Benachrichtigung und den Download von vorhandenen Updates dvon Cyanite. Personenbezogene Daten werden dabei in dem zur Erbringung der Services erforderlichen Umfang übertragen.

(2) Deine personenbezogenen Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Wir sichern Cyanite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen.

§ 6 Sonstiges

(1) Strafverfolgungs – bzw. Vollstreckungsbehörden oder rechtliche Anfragen.

Wir teilen Informationen mit Strafverfolgungs- bzw. Vollstreckungsbehörden oder als Reaktion auf rechtliche Anfragen unter den folgenden dargelegten Umständen:

Als Reaktion auf eine rechtliche Anfrage, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass wir rechtlich hierzu verpflichtet sind. Wir können auch auf rechtliche Anfragen reagieren, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Reaktion nach dem Recht der betreffenden Gerichtsbarkeit vorgeschrieben ist, Nutzer in der betreffenden Gerichtsbarkeit betrifft und mit international anerkannten Standards vereinbar ist.

Wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass es für Folgendes erforderlich ist: Um Betrug, eine unberechtigte Nutzung der Produkte, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien sowie sonstige schädliche oder illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern und zu verfolgen; um uns (einschließlich unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Produkte), Dich oder andere zu schützen, u. a. im Rahmen von Untersuchungen oder Auskunftsersuchen der Aufsichtsbehörden; oder um den Tod oder eine drohende Körperverletzung zu verhindern. Zum Beispiel werden wir, falls relevant, Drittpartnern Informationen über die Vertrauenswürdigkeit Deines Kontos zur Verfügung stellen und von ihnen erhalten, um Betrug, Missbrauch und sonstige schädliche Aktivitäten in unseren Produkten und außerhalb dieser zu verhindern.

(2) Neuer Eigentümer.

Sollten sich die Eigentums- oder Machtverhältnisse aller bzw. eines Teils unserer Produkte oder ihrer Vermögenswerte ändern, können wir Deine Informationen an den neuen Eigentümer übertragen.

 

§ 7 Deine Rechte

Du hast das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Deine durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich hast Du nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Du kannst außerdem der Verwendung Deiner Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung widersprechen. Wenn Du dies oder eine Auskunft wünschst, sende uns bitte eine E-Mail an: mail@elceedee.com

§ 8 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung des folgenden Verfahrens zu ändern, wenn hierfür triftige Gründe vorliegen, insbesondere aufgrund neuer technologischer Entwicklungen, Änderung der Rechtsprechung oder sonstiger gleichwertiger Gründe.

Die geänderte Datenschutzerklärung wird Dir unter Kenntlichmachung der jeweiligen Änderungen an Deine bei Registrierung angegebene E-Mail Adresse zugesandt. Widersprichst Du nicht innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der genannten E-Mail, gilt Deine Zustimmung zu den jeweiligen Änderungen als erteilt. Wir werden Dich in der E-Mail, welche die Änderungen enthält jeweils gesondert auf die Bedeutung der gesetzten Frist hinweisen. Widersprichst Du den Änderungen innerhalb der Frist, sind wir berechtigt, Dich innerhalb von 4 Wochen nach Widerspruch von der Nutzung von Cyanite auszuschließen.

§ 9 Abrufbarkeit dieser Datenschutzerklärung

Du kannst diese Datenschutzerklärung jederzeit in Cyanite unter „Privacy policy“ abrufen, wenn Du mit dem Internet verbunden bist.